Kindergarten

 

Herzlich willkommen

in unserer

Tiger- und Koalagruppe

 

 

Bild Koala
Bildrechte Haus der Kinder Miriam
Bild Tigergruppe
Bildrechte Haus der Kinder Miriam
Bauecke Nebenzimmer
Bildrechte Haus der Kinder Miriam

Über uns:

In jeder Regelgruppe befinden sich je 25 Kinder im Alter von 2,6 Jahre bis zum Schuleintritt. Zum Gruppenzimmer gehört jeweils ein Nebenraum, der über die Gruppe oder durch den Gang betreten werden kann. In diesem befindet sich eine Küchenzeile, so dass dieser als Frühstücks- und Mittagessenraum genutzt werden kann und wir auch die Möglichkeit haben, mit den Kindern zu kochen und zu backen. Zwischen den beiden Gruppen befindet sich der Sanitärbereich mit Wickelmöglichkeit. Teiloffenes Konzept im Regelbereich Wie im Kleinkindbereich sind die Jungen und Mädchen in zwei Stammgruppen, mit den jeweilig dazu gehörenden Stammpersonal, eingeteilt. Jede Gruppe arbeitet nach ihren pädagogischen Zielen und Bestimmungen unter steter Berücksichtigung der situativen Thematik und Dynamik. Immer wieder gleitet der Gruppenalltag in das teiloffene Konzept über und schafft Situationen der Begegnung. In den Kindergartengruppen wird nach dem situationsorientierten Ansatz und sehr partizipatorisch gearbeitet. Alle Kinder sollen sich kreativ, kognitiv und emotional frei entfalten können, um Vorlieben zu entwickeln, Stärken und Schwächen zu erproben. Immer wieder haben die Kinder die Möglichkeiten sich in homogenen Gruppen sich selbst einschätzen zu können und sein Gegenüber wahrzunehmen. Die vorschulische Bildung ist dabei fester Bestandteil unserer Arbeit. Auch hier werden immer wieder gemeinsame Projekte mit dem benachbarten Kindergarten stattfinden.

In unseren Gruppenräumen finden die Kinder eine Vielzahl unterschiedlichster Spiel- und Rückzugsmöglichkeiten. Altersentsprechende Konstruktionsmöglichkeiten wie Bausteine, Puzzle sowie Steckspiele stehen für die Kinder zur Verfügung. Eine Puppenküche in der Puppenecke lädt zu Rollenspielen ein. Im Kaufladen erproben sie ihre verbalen Kompetenzen. Durch die bereitstehende Verkleidungskiste sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt.  Ein Mal- und Basteltisch steht den Kindern jederzeit zur Verfügung und kann frei von ihnen genutzt werden. Zusätzlich findet wöchentlich die Vorschule und die musikalische Früherziehung statt. 

Unsere pädagogischen Schwerpunkte:

 

- Partizipation

- Inklusion

- Musikalische Früherziehung

 

Die Kurzkonzeption:

 

Unser Eingewöhnungskonzept:

wird gerade aufgearbeitet

Hier finden Sie unseren Tagesablauf:

 

Unsere pädagogische Arbeit

 

Unsere pädagogische Arbeit lässt sich zurückführen auf den „Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan für Kinder in Tageseinrichtungen bis zur Einschulung" und das „Bayerische Kinderbildungs- und Betreuungsgesetz" (BayKiBiG).

Für uns steht das Kind mit seiner eigenen Persönlichkeit im Mittelpunkt. Wir machen es uns zur Aufgabe, jedes Kind individuell anzunehmen und seine Einzigartigkeit zu schätzen. Jedes Kind hat sein eigenes Entwicklungstempo, das wir bei unserer Arbeit jederzeit berücksichtigen. Genauso beachten wir bei pädagogischen Angeboten die Bedürfnisse und Interessen der Kinder und deren jeweiligen Entwicklungsstand. Das Ziel unserer pädagogischen Arbeit ist es, die Kompetenzen der Kinder zu unterstützen und mit Hilfe weiterzuentwickeln. Hier sollen sich die Kinder frei entfalten, um zu eigenständigen Personen heranwachsen zu können.