Herzlich willkommen
im Dietrich-Bonhoeffer Kinderhort
Über uns:
Der Kinderhort "Delfine" befindet sich seit 2007 in den Räumlichkeiten der Kindertagesstätte und einer anliegenden Wohnung. Die Schulzeit prägt die Persönlichkeit und Einstellung des Kindes und bestimmt einen wesentlichen Teil seines gegenwärtigen Lebens.
Unsere Räume:
Im Hauptgebäude unter dem Dach befinden sich ein Gruppenraum, ein Hausaufgabenraum, die Sanitärräume sowie ein großzügig gestalteter Eingangsbereich zum Ankommen der Kinder.
Unsere pädagogischen Schwerpunkte:
- Partizipation
- Inklusion
Hier finden Sie unsere Konzeption:
Hier finden Sie unseren Tagesablauf:
Hier finden Sie unseren Flyer
Unser pädagogischer Ansatz:
Jedes Kind unterscheidet sich durch seine Persönlichkeit und Individualität von anderen Kindern. (Auszug aus dem Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan)
Unsere Einrichtung ist ein Ort der Begegnung und des sozialen Lernens. Die Kinder sollen sich wohlfühlen sowie Freude am Leben und Lernen haben, um so den Anforderungen des zukünftigen Lebens gewachsen zu sein.
Wir begleiten, fördern und unterstützen die Kinder in ihrer Entwicklung zu einer selbstständigen, eigenständigen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit in unserer Gesellschaft. Wir arbeiten bedürfnis- und situationsorientiert am individuellen Entwicklungsstand des Kindes.
Die Kinder haben die Möglichkeit, am Bildungs- und Einrichtungsgeschehen aktiv mitzuwirken, indem wir Ideen, Anregungen, Kritik und Wünsche wahrnehmen und anhören, z.B. Kinderkonferenz.
Hausaufgaben
Die Hausaufgabenbetreuung ist ein Teil der Tageseinrichtung für die Schulkinder und gehört neben dem freizeitpädagogischen Bereich dazu.
Freizeitgestaltung
Die Kinder haben Freitags Hausaufgabenfreie Zeit im Hort. Die Kinder haben die Möglichkeit an verschiedenen Aktivitäten, das vom pädagogische Personal vorgestellt wird, teilzunehmen.
Wir schaffen Raum und Zeit für die Kinder, um soziale Kontakte zu anderen Kindern aufzunehmen.
Ferienbetreuung und Feriengestaltung
Die Kinder haben in den Ferien die Möglichkeit bei uns im Hort betreut zu werden. Hierbei achten wir, dass die Bedürfnisse und Wünsche der Kinder berücksichtigt werden in unserer Planung für die Ferien.
Mögliche Ausflugsziele:
- Fantasia Dinkelsbühl
- Wald in der Mutschach
- Kletterturm Sinbronn
- Spielplätze in unserer Umgebung
Die Ferien geben uns Zeit und Raum verschiedenen Aktivitäten anzubieten, die unter der Schulzeit zu kurz kommen.
- gemeinsames Kochen & backen
- Spielzeugtag
Die Kinder werden verbindlich durch eine schriftliche Abfrage, die ca. 2-3 Wochen vor den Ferien ausgeteilt wird, angemeldet.
